Bezirk 7 Porz

Offener Treff Handy, Smartphone & Co. in Westhoven
Hierbei handelt sich nicht um einen Kurs, sondern um ein gemütliches Miteinander. Bei einer Tasse Kaffee können Fragen rund ums Smartphone & Co gestellt, gemeinsam geklärt und eingeübt werden.
Termine:
Mittwochs, 14-tägig, 13:30-15:00 Uhr:
19.01./ 02.02. / 16.02. / 02.03. / 16.03. / 30.03.2022
Ort: Parea-Gemeinschaftsraum im Paulinum Westhovenpark,
Hans-Kalscheuer-Straße 8, 51149 Köln
Kontakt:
Frau Petridou-Nitzsche, Tel. 0221/ 89009-356
oder per Mail: charitini.petridou@johanniter.de

Offener Treff Handy, Smartphone & Co. in Ensen
Termine:
Jeweils jeden ersten Freitag im Monat 10:30-12:30 Uhr
04.02.2022/ 04.03.2022
Ort: Im Festsaal von Haus Monika,
Kölner Str. 64, 51149 Köln
Kontakt:
Frau Petridou-Nitzsche, Tel. 0221/ 89009-356
oder per Mail: charitini.petridou@johanniter.de

Beratung durch Digitale Botschafter in Porz
Ab sofort können Fragen rund ums Smartphone, Tablet oder PC mit Hilfe eines/r Digitalen Botschafter*in bewältigt werden.
Für die Vermittlung bitte bei der Koordinatorin Frau Petridou-Nitzsche, Tel. 0221/ 89009-356 oder per Mail: charitini.petridou@johanniter.de melden.

Projekt „Digital ganz einfach!“, AWO Köln:
Grundlagenschulung Tablet und Smartphone für Senior*innen
(4 Termine à 1,5 h)
>> mehrere Präsenzveranstaltungen ab November
8 Android Tablets, 3 iOs Tablets, mobiler W-Lan-Router
Termine:
26. November 2021
03. Dezember 2021
10. Dezember 2021
17. Dezember 2021
Jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldung:
Ansprechpartner:
Volker Scherzberg, SeniorenNetzwerk Zündorf
Tel.: 0179-14 61 510 oder per Mail: info@snw-zuendorf.koeln

Begegnungszentrum Porz der Synagogen-Gemeinde Köln:
Verschiedene Kurse per Zoom: Deutschkurs
Philosophische Stunde (Russisch)
Literatursalon (Russisch)
Religionsworkshop (Russisch)
Vortragsreihe „Leben in Deutschland“ (Russisch)
Jüdische Küche (Russisch)

CarUSO, Caritas Köln:
Monatlicher digitaler Austausch der Helfer*innen

CMS Pflegewohnstift Porz und KatHo:
Forschungsprojekt VR-Brillen (Feldphase ab Sommer 2021)

Home Instead Seniorenbetreuung:
– Moderierte virtuelle Stunden über Zoom mit Gymnastikangeboten zum Mitmachen, Lesungen und Gesellschaftsspiele in Gruppen
– Weiterentwicklung für pflegende Angehörige

SeniorenNetzwerke im Stadtbezirk Porz:
YouTube Kanal „Informatives und amüsantes“ in Kooperation mit Helfende Hände Porz als gemeinsames Projekt (federführend SNW Ensen / Westhoven)

SNW Porz der AWO Köln:
Handy- und Smartphone 1×1 Smartphone 1×1 via Zoom
Ehrenamtliche Orga seit 2015 durch Helfende Hände Porz,
soll als regelmäßiges Angebot jd. 2. Dienstag im Monat erfolgen

Stadt Köln – Stadtteilbibliothek Porz:
– Film- und Musik-Streamingdienste
– Presse/E-Paper
– E-Medien-Ausleihe
– Nachschlagewerke /Recherche
Bereich onleihe:
– EBooks, eAudios, ePapers etc.
– großes Angebot für Menschen mit Sehbehinderung
– eAudios (Hörbücher).
– Ausleihe von eReader, z.B. einen Tolino
– Ausleihe von iPad zwecks Ausprobieren ‚Digitaler Angebote‘
– Internet, kostenloses WLAN steht zur Verfügung.

Volkshochschule Köln, VHS – Amt für Weiterbildung
Programmbereich Politische und Kulturelle Bildung
Regionalstelle Porz, Raum 211:
Kostenfreie Lernplattformen der VHS,
über die zahlreiche Kurse der VHS online laufen.
Explizite Suche nach Kursen aus allen Fachbereichen auf der website
www.vhs-koeln.de, Schlagwort „lernengehtimmer“
Teilweise sind Kurse aus Porz digital gestartet, die – sobald es wieder erlaubt ist – in Präsenz weitergehen!

Runder Tisch Ehrenamtskoordination Geflüchtetenarbeit Porz
Stadt Köln & AWO Köln:

Durchführung von digitalen Fortbildungen und Runden Tischen über Zoom etc.

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln:
Verschiedene Online-Angebote, u.a. Yoga für pflegende Angehörige

Seniorenkoordination, AG Digi-Team Porz des Runden Tischs Seniorenarbeit:
– Bedarfsermittlung durch Fragebogenaktion
– Bestandserfassung
– Initiierung / Unterstützung bei Entwicklung/Aufbau bedarfsorientierter Projekte
– Vermittlung Förderakquise

Seniorenkoordination, AG Digi-Team Porz des Runden Tischs Seniorenarbeit:
– Unterstützung von Kooperation(absprachen) zur Weiterentwicklung der Angebote
– Unterstützung der AG und Vernetzung zu den Themen Technik und Digitales (Wissenstransfer, Organisation gemeinsamer Projekte)
– Aufbau einer gemeinsamen Ehrenamtsstruktur für den Stadtbezirk
-Befragung von Senior*innen zur Digitalisierung im Stadtbezirk
Kontakt: Seniorenkoordination 7 Porz
seniorenkoordination-porz@awo-koeln.de