„Aktiv, gesellig und engagiert älter werden in Zündorf „
Zündorf, einer der schönsten Kölner Stadtteile liegt rechtsrheinischen Süden direkt am Rhein. Der Stadtteil teilte sich ursprünglich erkennbar in zwei Dörfer, Ober- und Niederzündorf genannt. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchsen beide Dörfer durch den rasanten Zuzug vieler „Wohn-Neubürger“ zu einem Ortsteil zusammen. Obwohl Durchgangsverkehr dem Stadtteil in den letzten Jahrzehnten stark zusetzt, hat sich doch ein für Köln einmaliges Ensemble von alten Häuser um einen Marktplatz mit einer hunderte Jahre alten Nepumuksäule erhalten. Die meisten der ursprünglich acht großen landwirtschaftlichen Gehöften sind inzwischen in attraktive (und exklusive) Wohnanlagen umgestaltet worden.
Abseits der beiden Durchgangsstraßen stammt dieser Marktplatz noch aus der Zeit, als Zündorf erst ein Fischerort und anschließend der aufstrebende, südliche Handelsplatz zur Umgehung des Kölner Stapelrechts wurde. Er liegt direkt an dem beliebten Erholungs- und Freizeitgebiet der „Groov“. Neben den historischen Gebäuden, die heute als Gaststätten oder Kulturstätten fungieren, gibt es auch viele Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Hier seien die Minigolfanlage, das Schwimmbad und der kürzlich errichtete Sport Parcours genannt. Kinder freuen sich über eine attraktive Spielplatzanlage.
Die Vielfalt der Vereine bietet den Bürgern von Zündorf darüber hinaus eine Menge Möglichkeiten von sportlichen, kulturellen, musikalischen Angeboten sowie Angebote der Brauchtumspflege.
Seit 2015 existiert das SeniorenNetzwerk (SNW) Zündorf, welches seit 2020/2021 als selbstorganisiertes Netzwerk in Form eines nicht eingetragenen Vereines agiert.
Sie möchten…
- Menschen kennen lernen, z. B. bei einem Frühstück oder Stammtisch?
- sich bewegen, spazieren gehen, wandern und das in der Gemeinschaft?
- gemeinsam mit Gleichgesinnten Konzerte, Theater und Museen besuchen?
- Ihre Fähigkeiten mit anderen teilen, lesen, stricken, basteln, nähen etc.?
- sich miteinander und füreinander engagieren? z. B Nachbarschaftshilfe.
- Ihre Ideen zum Verschönern und Gestalten des Stadtteils umsetzten?
- Ihr Wissen einbringen und mit Anderen Ideen und Projekte umsetzten?
- Informationen zu Hilfen oder Wohnen im Alter bekommen und wissen nicht an wen Sie sich wenden sollen?
…. dann sind Sie bei dem SeniorenNetzwerk Zündorf genau richtig!!!
Rufen Sie uns an! – Schauen Sie vorbei! – Sie sind herzlich willkommen!
Unsere Netzwerkgruppen sind:
- Netzwerk Café – jeden 2. Montag im Monat um 15:00 Uhr in der Pauluskirche
- Netzwerkfrühstück – jeden 4. Montag um 10:00 Uhr in der Pauluskirche
- Zwei Wandergruppen
- Fahrradtouren
- Boulegruppen
- Literaturkreis – jeden 1. Mittwoch um 15:00 Uhr in der Pauluskirche
- Handy, Smartphone & Co – jeden 3. Dienstag im Monat um 10:00 Uhr im Christrosentreff
- Doppelkopf – nach Absprache
- Bewegung an der frischen Luft – jeden Freitag, 09:00 Uhr
im Fitness-Parcours Nähe Groov-Schwimmbad - Englisch-Kurs – in der Lukaskirche, Einzelheiten erfragen
- Fremdsprachige Konversationsgruppen – im Aufbau
Für weitere Informationen sehen Sie bitte die Gruppenliste am rechten Rand unter Aktivitäten - Weitere Gruppen – bei Interesse
Wir unternehmen regelmäßig geführte Ausflüge, oft mit dem Bus.
Wir bieten Workshops, Informationsveranstaltungen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen an.
Wenn Sie regelmäßig mit Informationen versorgt werden möchten, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Das Seniorennetzwerk besteht aus den Mitgliedern (kein Mitgliedsbeitrag), der Planungsgruppe und dem Sprecherrat. Die Planungsgruppe besteht aus den Gruppenverantwortlichen und trifft sich regelmäßig einmal monatlich.
Der Sprecherrat wird von der Planungsgruppe aus ihren Mitgliedern gewählt
(5 Mitglieder zzgl. einer Beisitzerin) und regelt alle Belange des SNW Zündorf.
Für Fragen, Ideen und Anregungen steht der Sprecherrat gerne zur Verfügung.
Daten zur Erreichbarkeit finden Sie in der Gruppenliste am rechten Rand.