Seit dem 01. Januar 2020 gehört das SeniorenNetzwerk Vogelsang zum Quäker
Nachbarschaftsheim.
Die SeniorenNetzwerk Koordinatorin Petra Gräff, Pädagogin und Betriebswirtin VWA, ist seit 2006 in Köln-Vogelsang tätig.
Hier ein kurzer Einblick in die Geschichte dieses Vorortes: 1932 stiegen die
Arbeitslosenzahlen in Köln enorm in die Höhe, die Menschen lebten in
menschenunwürdigen Behausungen. Es entstanden in dieser Zeit die so genannten Stadtrand- und Erwerbslosensiedlungen. Siedlungswillige begannen dann auf Äckern zwischen Müngersdorf und Bickendorf unter der Bauträgerschaft der GAG (Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft) in Selbst- und in Nachbarschaftshilfe erste Häuser zu errichten. Das Besondere war, dass die Grundstücke so bemessen waren, dass die Bewohner sich dort mit Obst und Gemüse selbst versorgen konnten, selbst die Haltung von Kleintieren war zulässig. Schnell bekam Vogelsang die Namen „Tomatensiedlung“ oder „Pfefferinsel“.
In dieser Zeit entstand sicherlich das gute nachbarschaftliche Verhältnis, vor allem in der alten Siedlung, für das Vogelsang bekannt ist. Natürlich hat sich Vogelsang im Laufe der Zeit gewandelt, hinzugekommen ist Neu-Vogelsang in den 60iger-Jahren und vor noch nicht solange Zeit entstand Vogelsang-Nord.
Die Räume, des SeniorenNetzwerk werden seit 2007 von Herrn Bauer, dem hiesigen Apotheker, zur Verfügung gestellt wurden, sie sind im kleinen Einkaufszentrum am Goldammerweg in Neu-Vogelsang unter dem Namen Pro Senioren & Gesundheit zu finden. Wir genießen hier die besondere Atmosphäre einer ehemaligen Apotheke und fühlen uns hier sehr wohl.