Herzlich Willkommen im SeniorenNetzwerk Mülheim!
Mülheim – ein lebendiger und bunter Stadtteil am Rhein
Mülheim liegt direkt am Rhein und ist sowohl administratives als auch kulturelles Zentrum des Stadtbezirks Mülheim und auch der größte, vielfältigste Stadtteil in Köln.
Hier leben 42.000 Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, über 8000 davon sind über 60 Jahre alt.
Mit Unterstützung einer hauptamtlichen Koordinatorin ist das SeniorenNetzwerk Mülheim aktiv: Zusammen mit den Mülheimer Seniorinnen und Senioren und in Kooperation mit Institutionen, Vereinen und Kirchengemeinden vor Ort soll der Stadtteil noch seniorenfreundlicher werden. Aufgabe der Netzwerkkoordinatorin ist es u.a. das schon bestehende Netz mit vielfältigen Akteuren zu verstärken und weiter zu knüpfen.
Das standortgebundene SeniorenNetzwerk Mülheim hat auch die wichtige Aufgabe, ein Grundangebot für alle älteren Menschen im Stadtteil zu sichern, insbesondere für diejenigen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Mitmachen, Beteiligung, Engagement und auch Unterstützung werden bei uns ganz großgeschrieben. Sie sind wichtig und unerlässlich in der Gestaltung eines seniorenfreundlichen Stadtteils. Zugleich möchten wir auch Hilfe und Unterstützung für alle bieten, Mobilität und Teilhabe stärken. Dazu brauchen wir Sie und laden herzlich ein, sich zu beteiligen, zu engagieren, eigene Ideen und Projekte zu entwickeln oder ganz einfach dabei zu sein. Jeder und jede ist wichtig beim „Älterwerden in Mülheim“, sprechen Sie gern die Koordinatorin an. Sie sind herzlich willkommen.
Regelmäßige Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten sind:
- Türkischsprachige Frauengruppe:
Jeden Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr - Nähwerkstatt:
Jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr - Spieletreff:
Jeden 1. & 3. Dienstag im Monat von 14.00 – 16.30 Uhr - Offener Treff in der Stegerwaldsiedlung:
Jeden 2. & 4. Dienstag im Monat von 10.00 –- 12.00 Uhr im Gemeinderaum an St. Urban, Ulitzkastr. 5 in der Stegerwaldsiedlung! - Smartphone 1×1:
Jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr - Klönen & Planen: Bei unserem Stammtisch am Rhein,
das jeden 2. Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr stattfindet, haben Sie die Möglichkeit gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln, Ausflüge zu organisieren, Besuche ortsansässiger Einrichtungen, Dienste, Institutionen und Stadtteilspaziergänge zu planen. - Frischluft & Bewegung:
Jeden 3. Mittwoch im Monat, i.d.R. vormittags - „Op Jöck“:
Jeden 4. Mittwoch im Monat, i.d.R. vormittags - Boulegruppe:
Jeden 1. Freitag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr: Ab April 2023 geht es wieder los! - Gedächtnistraining:
Jeden Freitag von 13.00 – 14.00 Uhr - Frühstück am Rhein:
Jeden 3. Freitag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr - Fotogruppe „Unser Blick“:
Jeden 2. Freitag im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr - Café Naschkatze:
Jeden 4. Fr im Monat von 14.30 – 16.00 Uhr - Nachbarschafts- und RepairCafé:
Einmal im Quartal von 11.00 – 15.00 Uhr
Darüber hinaus bieten wir das Jahr über außerplanmäßige Veranstaltungen und Gruppen an, die Sie vielleicht auch interessieren könnten.
Na, haben wir Sie neugierig gemacht? Dann rufen Sie gerne an oder schreiben eine Mail!
Infobrief SNW Mülheim April – Juni 2023
In Köln-Mülheim ist auch das selbstorganisierte SeniorenNetzwerk aktiv, das aus der Aufbauphase der AWO Köln e.V. in den Jahren 2002 – 2008 hervorging. Somit gibt es im Stadtteil Mülheim die Besonderheit, dass es zwei SeniorenNetzwerke gibt! Das selbstorganisierte SeniorenNetzwerk trifft sich in folgenden Gruppen:
Internet Café: Mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr im Norbert Burger Seniorenzentrum (Keupstr. 2, 51063 Köln) – Pausiert momentan
Frühstückspause: Montags von 10.00 – 11.30 Uhr im August-Bebel-Haus (Krahnenstr. 1, 51063 Köln)
Strickgruppe: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.30 – 16.00 Uhr
im August-Bebel-Haus (Krahnenstr. 1, 51063 Köln)