Die SeniorenNetzwerke können ihr vielfältiges Angebot nur umsetzen und langfristig aufrecht erhalten, wenn sie Unterstützung bekommen und Kooperationspartnerinnen im Stadtteil haben. Dabei können Sie uns unterstützen!
Wenn Sie z.B.
- als Kirchengemeinde oder Krankenhaus einen Raum haben, den Sie uns stundenweise kostenlos zur Verfügung stellen
- als Ärztin oder Apotheker kostenlose Gesundheitsvorträge halten
- als Tanzlehrerin ehrenamtlich Seniorenkurse anbieten
- als Druckerei zum Selbstkostenpreis Flyer drucken
- als Politiker die Netzwerkidee nach vorne bringen
- als Bürgerin und Unternehmer Geld für die SeniorenNetzwerke spenden
Alle sind willkommen, die Idee der SeniorenNetzwerke zu unterstützen und noch bekannter zu machen:
Egal ob Kioskbesitzerin oder Supermarktleiter, jedes Engagement zählt: Sie können Flyer auslegen oder Ihre Kunden auf die SeniorenNetzwerke aufmerksam machen.
Sie können Kontaktadressen weitergeben, wenn Sie Seniorinnen und Senioren begegnen, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
So tragen Sie dazu bei, Ihren Stadtteil seniorengerecht und lebenswerter zu machen. Ein wichtiger Schritt, von dem alle im Stadtteil profitieren!
Nehmen sie Kontakt auf zum SeniorenNetzwerk in Ihrem Stadtteil oder zu den Trägern der SeniorenNetzerke Köln.