Die SeniorenNetzwerke

Mehr als 5.000 Frauen und Männer engagieren sich derzeit ehrenamtlich in über 60 Stadtteilen und es werden immer mehr. Hier tanzt man zusammen, frühstückt oder lernt mit und voneinander. Die im Stadtteil lebenden Senioren bilden eine starke, aktive und lebensbejahende Gemeinschaft.

Seit Herbst 2002 werden in den Kölner Stadtteilen SeniorenNetzwerke aufgebaut: unter der Regie der Wohlfahrtsverbände, finanziert von der Stadt Köln.

Die Aktivitäten in den unterschiedlichen Stadtteilen variieren stark und hängen vom Engagement der einzelnen Akteure ab. Organisiert werden die Unternehmungen und Kurse meist ehrenamtlich von den Netzwerkern selber, deshalb sind sie oft kostenfrei. Jedes Stadtteil-Netzwerk hat feste Ansprechpartner für Sie.

Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei; z.B. zum nächsten Stadtteilfrühstück!

Haben Sie Fragen rund um das Thema Alter? Sind Sie auf der Suche nach Beratungs- oder Unterstützungsangeboten? Dann sprechen Sie uns an.

Die SeniorenNetzwerke sind eng vernetzt mit anderen Kölner Institutionen.

Zum Beispiel kooperieren die SeniorenNetzwerke mit der  Seniorenberatung der Stadt Köln  oder mit der Seniorenvertretung des jeweiligen Stadtbezirks. Gerne leiten wir Sie an die richtigen Ansprechpartner weiter.